Liebe Leserinnen, liebe Leser,

keiner in der Kirche kann heute mehr die Augen davor verschließen, dass wir mitten in einem erschütternden Umbruch stehen. Wir erleben diesen aber auch in der Gesellschaft und deutlich auch in der Bildungslandschaft.

Umbrüche sind Krisenzeiten. Sie bergen Chancen und Risiken und stellen Organisationen auf eine harte Probe. Während die einen sich an Bewährtes klammern, das bereits weggebrochen ist, laufen andere Neuem hinterher, das sich noch nicht bewährt hat.

Schon Goethe hat Faust die Worte in den Mund gelegt: „Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile Doch ! Du bist so schön ! Dann magst du mich in Fesseln schlagen, dann will ich gern zugrunde gehen.“ Und damit die Verheerung beschrieben, die im Verklären des Status Quo und in der Verharrung liegen. Den rechten Weg findet nur der, der sowohl das Scheidende versteht als auch das Kommende genau betrachtet.

Der Vorstand hat in den letzten beiden Jahren die Aufgabe der keb und die Zusammenarbeit mit den Mitgliedseinrichtungen in neue Bahnen gelenkt um das Bewährte bestmöglich für die Zukunft fruchtbar zu machen. Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Programms steht ein weiterer Umbruch an: Nach fast 20 Jahren Ehrenamt und 7 ½ Jahren in Leitung der Geschäftsstelle verabschiedet sich Lizika Deufel vom Rems-Murr Kreis.

Download Programmheft September–Februar 2023/24