Seminar Detailansicht
Letzte Hilfe
Letzte Hilfe Kurs – Kleines 1x1 der Sterbebegleitung
Am Ende wissen, wie es geht
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freundinnen und Freunde,Nachbarinnen und Nachbarn macht uns oft
hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen
zurückzugewinnen, ist der Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ entstanden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich
informieren, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Es werden Basiswissen, Orientierungen
und einfache Handgriffe vermittelt. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern auch in Familie, Freundeskreis und
Nachbarschaft möglich. Sie bekommen Grundwissen an die Hand und werden ermutigt, sich Sterbenden zuzuwenden.
Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Die Hand zu reichen auf dem
schwierigsten Weg unserer Lebensreise, erfordert nur ein bisschen Mut und Wissen.
Kursinhalte:
1. Sterben als Teil des Lebens sehen
2. Vorsorgen und entscheiden
3. Leiden lindern
4. Abschied nehmen
Termin: 08.02.2025, 14.00 - 17.30 Uhr
Ort: Gemeindesaal St. Jakobus, Richard-Wagner-Str. 23, 71397 Leutenbach
Referentin: Manfred Baumann, fachliche Leitung d. Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. und Susanne Knödler, Palliativ-Pflegekraft, Palliative Car Ethics-Beraterin
Kosten: 20,00 Euro (am Nachmittag in bar mitbringen)
Anmeldung: bis 28.01.2025 beim Kath. Pfarrbüro St. Jakobus, Tel. 07195/139970, Email: stjakobus.leutenbach@drs.de
Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus, Leutenbach mit Kooperation d. evangelischen Kirchengemeinde St. Johannes, Leutenbach