Seminar Detailansicht
Fahrradstadt - Friedensstadt
Lasst uns zusammen Münster entdecken: eine Stadt, in der das Fahrrad das meistgenutzte Verkehrsmittel ist und in der vor 375 Jahren internationale Friedensgeschichte geschrieben wurde.
Münster ist mit seiner historischen Altstadt ein echter Blickfang: Enge Gassen, großzügige Plätze, alte Häuschen und imposante Kirchen laden zum Staunen, Erkunden und Verweilen ein. Die komplett autofreie Innenstadt und gut ausgebaute Radwege zeugen von hoher Lebensqualität und großem Engagement für Umwelt- und Klimaschutz. Mit dem Fahrrad auf der Promenade radeln, im Tretboot auf dem Aasee schippern, im Friedenssaal des historischen Rathauses Weltgeschichte erspüren – für jedes Alter ist etwas dabei: für junge Entdecker*innen, für erfahrene Großstadt-Reisende, für Geschichtsbegeisterte wie für Aktivitäts-Hungrige.
Auf unserem Programm stehen neben der Erkundung verborgener Ecken und Plätze der Stadt die Begegnung mit einem*r Politiker*in, ein Tag im Grünen sowie der Besuch der Verhandlungsstätten des westfälischen Friedens in Münster und Osnabrück. Gemeinsam wollen wir uns auf die Spur begeben, wie heute ein friedvolles Miteinander gelingen kann.
Die Tage sind so gestaltet, dass unterschiedliche Bedürfnisse vorkommen können: An drei Vormittagen und einem ganzen Tag ist gemeinsames Programm für die Gruppe vorgesehen. An drei Nachmittagen gibt es ein Programmangebot, bei dem Sie vor Ort entscheiden können, ob Sie teilnehmen oder nicht. Ein Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Mindestalter der Kinder: 6 Jahre
Termin: Sonntag, 26.10. - Freitag, 31.10.2025
Unterkunft: mit Verpflegung: Franz-Hitze-Haus, Münster
Ort: Münster - Westfalen
Leitung: Lucia Gaschick, Beate Gröne
Kosten: 380,-- Euro für Erwachsene, 100,-- Euro für 1. und 2. Kind, weitere Kinder frei
Reduzierte Preise für Wohngeldberechtigte, Auszubildende/Studierende und Empfänger*innen von Bürgergeld; Zuschuss bei schwieriger Finanzlage ggf. möglich
An-/Abreise: eigenständig und auf eigene Kosten, die Reise mit dem Zug sowie eine frühe Ticketbuchung werden sehr empfohlen (eine geeignete, preisgünstige Zugverbindung kann beim Veranstalter angefragt werden)
Anmeldeschluss: 30. April 2025
Die Fahrt wird stattfinden, wenn sich bis zum 30.04.2025 mind. 6 Familien angemeldet haben.
Bis zu diesem Termin ist eine kostenfreie Stornierung möglich.
Die Bildungsfahrt ist ein Angebot des Familienbundes der Katholiken, Landesverband Baden-Württemberg.
Veranstalter: Familienbund der Katholiken, Okenstr. 15, 79108 Freiburg i. Br., Telefon: 0761-5144-203
familienbund@seelsorgeamt-freiburg.de
http://www.familienbund-freiburg.de