Seminar Detailansicht

Museumsgespräch II: Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig - V O L L

Führung durch die Sonderausstellung in der Staatsgalerie

Termin: Dienstag, 28. Januar 2025, 11.00 – 13.00 Uhr

Anlässlich seines 500. Todesjahres widmet die Staatsgalerie Stuttgart zum ersten Mal in Deutschland Vittore Carpaccio eine Ausstellung. Ziel ist es, dem Publikum die Bedeutung des Meisters für die venezianische Frührenaissance anschaulich zu machen und seine Rolle in der Malerei um 1500 neu zu bewerten: Auf subtile Weise verschränken seine Bildchroniken Realität und Fiktion, historische Ereignisse und zeitgenössischen Alltag. Sie aktualisieren den Mythos der glanzvollen Seerepublik, der »Serenissima Repubblica«, für eine Gesellschaft im Wandel. Im Zentrum stehen, ergänzt durch zahlreiche Leihgaben aus dem In- und Ausland, zwei Hauptwerke Carpaccios aus dem Sammlungsbestand der Staatsgalerie, die eigens für die Ausstellung restauriert wurden. Die Gemälde des Künstlers werden jenen seiner Zeitgenossen, insbesondere Giovanni Bellini, gegenübergestellt und ermöglichen so spannende Erkenntnisse.

Treffpunkt: Neue Staatsgalerie Stuttgart, Foyer

Referentin: Ulla Katharina Groha M.A.

Teilnehmergebühr: 14.00 Euro zzgl. Eintritt in die Staatsgalerie und in die Sonderausstellung

Anmeldeschluss: bis 19.01.2025 mit unten stehender Online-Anmeldung oder per mail an keb.rems-murr@drs.de oder Tel. 07151/ 959 67 21

Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Rems-Murr e.V.

Online-Anmeldung

Seminar-Anmeldung